Ein großes Gebäude mit vielen Fenstern und davor geparkten Autos.

Blumenideen Dannhaus - wir Produzieren noch

selbst mit Liebe zu Pflanze und einen Blick für das Besondere

Bei Blumenideen Dannhaus setzen wir auf handwerkliche Floristik und eine qualitätsbewusste Gärtnerei mit eigener Produktion. In unseren Gewächshäusern kultivieren wir gesunde und kräftige Topf- und Schnittblumen – nachhaltig, regional und mit kurzen Lieferwegen direkt zu unseren Kunden. Unsere Pflanzen stehen für Frische, Langlebigkeit und höchste Qualität. Mit viel Sorgfalt und Leidenschaft sorgen wir dafür, dass Blumen nicht nur schön aussehen, sondern auch nachhaltig Freude bereiten.

Unsere Geschichte

  • 1963 - Gründung von Blumenideen Dannhaus

    Jürgen Dannhaus gründet das Unternehmen als Produktionsbetrieb im Nebenerwerb. In den ersten selbstgebauten Gewächshäusern werden Schnittgrün, Nelken und Chrysanthemen als Schnittblumen kultiviert. Später folgen Topfblumen wie Alpenveilchen und Beetpflanzen. Der Verkauf erfolgt direkt aus den Gewächshäusern.

  • 1974 – Bau des ersten Verkaufsgewächshauses

    Eines der ersten Verkaufsgewächshäuser seiner Bauart wird errichtet. Zudem wird in den 1970er Jahren die erste Halbtagskraft eingestellt. Mit wachsendem Erfolg folgen weitere Floristinnen und Gärtner.

  • 1995 – Generationswechsel und Modernisierung

    Am 01.01.1995 übernimmt Jörg Dannhaus die Firma. Ein Teil der alten Gewächshäuser wird abgerissen und durch ein neues Verkaufsgewächshaus ersetzt. Ab diesem Zeitpunkt leiten Jörg Dannhaus und Silvia Dannhaus gemeinsam das Unternehmen – Jörg Dannhaus übernimmt die Pflanzenproduktion und den gärtnerischen Dienstleistungsbereich, während Silvia Dannhaus als Floristmeisterin für Verkauf, Floristik und Marketing zuständig ist.

  • 2000 – Erweiterung des Verkaufsbereichs

    Eine bestehende Produktionseinheit wird abgerissen, um Platz für eine moderne Gewächshauskonstruktion mit überdachtem Freiverkauf zu schaffen.

  • 2005 – Neugestaltung des Eingangsbereichs

    Der Eingangsbereich wird modernisiert und mit neuen Schaufenstern umgestaltet – in der Form, wie er bis heute besteht.